12er Dadant Blatt Beute

 

Das Rähmchenmaß Dadant gründet sich auf dem Imker und gleichzeitig Erfinder Charles Dadant (1819 – 1902) und ist heute zur eigenen Betriebsweise herangewachsen. Charles Dadant lebte wie viele Zeitgenossen in einer Phase der imkerlichen Modernisierung Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Grundlage der Dadant-Betriebsweise ist der einzargige Brutraum, welcher ausreichend Fläche für die Eiablage bietet, ohne das dieser durch eine zweite Zarge erweitert werden muss. Durch diese Anforderung ergibt sich ein großes Rähmchenmaß mit circa 10.000 Zellen je Wabe. Das Rähmchen wird ausschließlich für den Brutraum verwendet und durch kleinere Rähmchenmaße im Honigraum ergänzt. Die Ähnlichkeit mit dem Langstroht-Maß, welche sich nur in ihrer Wabenhöhe unterscheiden, bietet optimale Synergieeffekte für den wechselseitigen Betrieb von einem Brutraum in Dadant und einem Honigraum in Langstroht. Die baulichen Ähnlichkeiten sind nicht zufällig entstanden, sondern basieren auf Langstrohts Erkenntnissen und stellen eine Weiterentwicklung dar.

 

Dadant Blatt 


Ein Schweizer Imker hat das Dadant geändert und die Maße der Rähmchen neu festgelegt. Warum ist mir leider nicht bekannt. Diese Beute ist heute unter dem Namen Dadant Blatt bekannt.


Dadant Blatt:
                         
Oberträgerlänge: 470 mm
Rähmchen Außenmaß 
Brutraum: 435 x 300 mm
Honigraum: 435 x 160 mm


Im gesamten Europäischen Raum ist Dadant Blatt am Verbreitesten, nur Deutschland stellt eine Ausnahme dar.

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-9 von 14

Seite:
  1. 1
  2. 2

Gitter Liste

In absteigender Reihenfolge

1-9 von 14

Seite:
  1. 1
  2. 2